|
FLAIR-FLOW 4 is supported by the European Commission within the 5th Framework Programme under the Quality of Life and Management of Living Resources, Key Action 1. It comprises a network that disseminates food research results to consumer groups, health professionals and the food industry in 24 European countries. |
FFE 478/02/HP 31
Die komplette potentielle Rolle der gastrointestinalen Mikroflora und des Immunsystems ist noch nicht bekannt, aber ein bereits abgeschlossenes, von der EU finanziertes konzertiertes Projekt (MICROFUN) hat nun angefangen genau zu eruieren, was bereits bekannt ist und welch weiterer Forschungsbedarf für ein besseres Verständnis der gastrointestinalen Oekologie besteht.
Eine detaillierte Beschreibung der Ziele und Arbeiten, welche in dem Projekt durchgeführt wurden, kann nun auf der dafür eigens eingerichteten Website unter der folgenden Adresse abgerufen werden: www.microfun.u-psud.fr/microfun.
Die Website beinhaltet auch eine Sektion, welche die erhaltenen Resultate zusammenfasst. Diese umfasst:
Kapitel 1: Gastrointestinales
mikrobiellesOekosystem: Einführung
Kapitel 2: Bestimmung der Bakterien im gastrointestinalen mikrobiellen Oekosystem
Kapitel 3: Wie Bakterien den Gastrointestinal-Trakt besiedeln
Kapitel 4: Bakterien/Bakterien Interaktionen
Kapitel 5: Bakterien/Wirt Interaktionen im Gastrointestinaltrakt
Kapitel 6: Welche Faktoren beeinflussen die Besiedlung des Gastrointestinal-Trakts
Kapitel 7: Modelle für die Besiedlung und die Resistenz
Kapitel 8: Wie kann das gastrointestinale mikrobielle Oekosystem geschützt
werden?
Die Resultate der gesamten konzertierten Aktion sind auch als Supplement des Journals 'Microbial Ecology in Health and Disease' (Suppl. 2: 2000) erhältlich.
Project No: FAIR-PL98-4230 (MICROFUN)
Project co-ordinator:
Dr. Tuomo Karjalainen
Université de Paris-Sud
Faculté de Pharmacie
Département de Microbiologie
5, rue JB Clément, Tour E1, 3ème ét.
92296 Châtenay-Malabry cedex
FRANCE
Tel: 00 33 1 46 83 55 49
Fax: 00 33 1 46 83 58 83
e-mail: tuomo.karjalainen@cep.u-psud.fr
O. Univ. Prof. Dr. Werner
Pfannhauser
Institut für Lebensmittelchemie und -technologie
TU Graz
Petersgasse 12/2
A-8010 Graz
Tel.: 0316/873 6471
Fax: 0316/873 6971
e-mail: werner.pfannhauser@tugraz.at
Internetz: http://www.cis.tugraz.at/ilct