|
FLAIR-FLOW 4 is supported by the European Commission within the 5th Framework Programme under the Quality of Life and Management of Living Resources, Key Action 1. It comprises a network that disseminates food research results to consumer groups, health professionals and the food industry in 24 European countries. |
FFE 550/02/HP55
Die Forschung über Farbstoffe
der Gruppe Anthocyanine, die in stark gefärbten Beeren vorkommen, sollen neue
Einblicke in die Rolle dieser Stoffe bei der Prävention von Herz-Kreislaufkrankheiten
geben. Das Projekt, welches im Jahr 2000 startete, untersucht die funktionellen
Eigenschaften von Anthocyaninen und Anthocaynin-reichen Lebensmitteln und
den Einfluss dieser Stoffe auf Parameter die mit der Entstehung von Herz-Kreislaufkrankheiten
in Verbindung gebracht werden.
Die bisher erzielten Resultate zeigen:
Sie möchten auch Analysen von Biomarkern von streng kontrollierten Langzeit-Interventionsstudien
beim Menschen durchführen, wo Freiwilligen Cassissaft, Anthocaynine von
schwarzen Johannisbeeren oder ein Kontrolldrink verabreicht werden. Diese
Resultate sollen zum besseren Verständnis der biologischen Effekte der Atnhocyanine
beitragen. Diese Untersuchungen können eventuell auch zu neuen Entwicklungen
in der Produktion von Johannisbeersaft als eine Alternative zu rotem Wein
und als mögliches Nahrungsmittel zum Schutz gegen Herz-Kreislaufkrankheiten
führen. Projekt No: QLK1-1999-00124 (ANTHOCYANIN BIOACTIVITIES) http://www.honeybee.helsinki.fi/mmkem/ek/Tutkimus/antho_uusi.html
Project Koordinator: Prof Marina Heinonen
Food Chemistry;
Department of Applied Chemistry and Microbiology
P.O.Box 27,
00014 University of Helsinki,
FINLAND
Tel: +358 9 191 58224;
fax:. +358 9 191 58475
E-mail: Marina.Heinonen@Helsinki.fi
O. Univ. Prof. Dr. Werner
Pfannhauser
Institut für Lebensmittelchemie und -technologie
TU Graz
Petersgasse 12/2
A-8010 Graz
Tel.: 0316/873 6471
Fax: 0316/873 6971
e-mail: keg@pfannhauser.at
Internetz: http://www.pfannhauser.at