|
FLAIR-FLOW 4 is supported by the European Commission within the 5th Framework Programme under the Quality of Life and Management of Living Resources, Key Action 1. It comprises a network that disseminates food research results to consumer groups, health professionals and the food industry in 24 European countries. |
FFE 564-02-CG 60
Gesunde Ernährung ist
für die Briten genauso wichtig wie für die holländischen und finnischen Konsumenten.
Dies ist eines der Ergebnisse einer Studie, die von Wissenschaftern aus diesen
drei Ländern mit Unterstützung der EU durchgeführt wurde. Weiters konnte ein
größeres Interesse für natürliche Lebensmittel bei der finnischen und britischen
Bevölkerung beobachtet werden als bei den Holländern. In Finnland war das
Interesse für Lightprodukte am größten. Wenn wir unsere Nahrung auswählen,
dann durchlaufen wir einen relativ komplizierte Prozess: der Geschmack, der
Preis und die Art der Verwendung sind einige jener Faktoren, die unsere Entscheidung
beeinflussen. Diese Mechanismen sind uns jedoch nicht immer bewusst.
Auch die Einstellung zu den unterschiedlichen Lebensmitteln variiert zwischen
den verschiedenen Ländern, aber auch zwischen Frauen und Männern. Um die Meinung
der Konsumenten zur Gesundheit und zum Geschmack der Lebensmittel zu analysieren,
entwickelten die Wissenschafter sechs spezielle Serien von verbalen Aussagen.
Diese wurden in die nationale Landessprache übersetzt. Drei dieser Aussagen
sind mit Gesundheit in Verbindung zu bringen, die anderen drei eher mit dem
Geschmack und dem Genusswert von Lebensmitteln.
Als Ergebnis konnte beispielsweise gezeigt werden, dass die Finnen im Gegensatz
zu den Holländern und Briten eher gesundheits- als genussorientiert bei der
Auswahl Ihrer Speisen vorgehen. Bei den Holländern und Briten erhielt die
Aussagen "Lust auf etwas Süßes" "Nahrung als Genuss" und "Essen als Abwechslung"
eine höhere Bewertung. Beim Vergleich der Forschungsergebnisse von Männern
und Frauen konnte klar gezeigt werden, dass Frauen generell mehr Interesse
für Gesundheit, natürliche Nahrungsmittel, Lightprodukte und für positive
Eigenschafen von Lebensmitteln haben als Männer. Diese Einstellungen beeinflussten
auch die Auswahl einer Zwischenmahlzeit. Ein Apel oder eine Tafel Schokolade
wurden zur Auswahl gestellt, als repräsentative Beispiele für Nahrungsmittel,
die als gesund bzw. ungesund gelten.
Die gesundheitsorientierten Studienteilnehmer wählten häufiger den Apfel als
die Schokolade. Im Gegensatz dazu griffen jene Studienteilnehmer, die der
Aussage "Lust auf süße Nahrungsmittel" eine hohe Bewertungsnote erteilt hatten,
häufiger zur Schokolade als zum Apfel. Die Hauptgründe, warum der Apfel gewählt
wurde, waren der Gesundheitsaspekt und der niedrige Kaloriengehalt. Die Wahl
der Schokolade hatte mehr mit gutem Geschmack, hohem Kaloriengehalt, momentaner
Wunsch nach Süßigkeiten und dem Preis zu tun. Diese Ergebnisse können dazu
beitragen, den Prozess der Nahrungsauswahl besser zu verstehen.
Project No: FAIR-CT95-0574
Project contact:
Prof. Hely Tuorila
Viikki Food Science
Department of Food Technology
P.O. Box 27 (Viikki A)
FIN-00014
University of Helsinki, FINLAND
Tel: +358 9 191 58216;
fax: +358 9 191 58212
E-mail: hely.tuorila@helsinki.fi
URL: http://honeybee/helsinki.fi/users/tuorila/
O. Univ. Prof. Dr. Werner
Pfannhauser
Institut für Lebensmittelchemie und -technologie
TU Graz
Petersgasse 12/2
A-8010 Graz
Tel.: 0316/873 6471
Fax: 0316/873 6971
e-mail: keg@pfannhauser.at
Internetz: http://www.pfannhauser.at