|
FLAIR-FLOW 4 is supported by the European Commission within the 5th Framework Programme under the Quality of Life and Management of Living Resources, Key Action 1. It comprises a network that disseminates food research results to consumer groups, health professionals and the food industry in 24 European countries. |
FFE 567/02/SME 63
Am 11. November wurde
in Brüssel der Start des 6. Forschungsrahmenprogrammes (FP) verkündet,
nach dem die ersten Aufrufe für den 17. Dezember zu erwarten waren.
Mit einem Etat von 17.5 Mrd. Euro, ist das FP6 eines der umfangreichsten
Forschungsprogramme der Welt. Im Rahmen des FP6 werden Projekte in ausgewählten
strategischen Bereichen gefördert und die Gründung eines europäischen
Forschungsraumes unterstützt, der von dem EU-Forschungsbeauftragten Philippe
Busquin als interner Markt für Fachwissen und Wissenschaft beschrieben
wird.
Die europäische Lebensmittelindustrie hat zahlreiche Möglichkeiten
in der Periode 2002 bis 2006, finanzielle Mittel für Forschung, Entwicklung,
Aus- bzw. Fortbildung und Innovationen zu erhalten. Einige der interessantesten
Bereiche des FP 6 für die Lebensmittelindustrie sind die thematischen
Programme "Lebensmittelqualität und -sicherheit", " Spezifische
Aktivitäten der kleinen und mittleren Betriebe" und "Forschung
und Innovation" sowie die Aktionen des Marie-Curie Programms für
Aus- und Weiterbildung und Aktionen mit Drittländern.
Der Etat für das
thematische Programm "Lebensmittelqualität und -sicherheit"
umfasst 685 Mio. Euro für große F&E Projekte in den Bereichen:
Für spezifische Aktivitäten für die mittelständische Lebensmittelindustrie steht ein Budget von 430 Mio. Euro für die Gemeinschaftsforschung zur Verfügung; hierbei sollen kleine und mittelständische Betriebe und Forschergruppen bei der Lösung von betriebsspezifischer Probleme zusammenarbeiten.
Das Programm "Forschung und Innovation" ( 290 Mio) kann für die Arbeit in Netzwerken, überregionaler Kooperation und zahlreichen Aktivitäten Innovationen betreffend genutzt werden.
Die Beschreibung vieler
Aktivitäten können abgerufen werden unter:
Council decision adopting a specific programme for research, technological
development and demonstration: "Integrating and strengthening the European
Research Area" (2002-2006) (2002/834/EC) - 30.09.02
Council decision adopting a specific programme for research, technological
development and demonstration: "Structuring the European Research Area"
(2002-2006) (2002/835/EC) - 30.09.02
Information über das neue Rahmenprogramm finden sich unter http://www.cordis.lu/fp6/
O. Univ. Prof. Dr. Werner
Pfannhauser
Institut für Lebensmittelchemie und -technologie
TU Graz
Petersgasse 12/2
A-8010 Graz
Tel.: 0316/873 6471
Fax: 0316/873 6971
e-mail: keg@pfannhauser.at
Internetz: http://www.pfannhauser.at