|
FLAIR-FLOW 4 is supported by the European Commission within the 5th Framework Programme under the Quality of Life and Management of Living Resources, Key Action 1. It comprises a network that disseminates food research results to consumer groups, health professionals and the food industry in 24 European countries. |
FFE 584/03/SME 68
Die schnelle Zunahme der
Bevölkerungsgruppe der älteren Menschen wird in Europa mit großem
Bedenken betrachtet: Nicht nur weil es ein verringertes Arbeitskräftepotential
mit sich bringt, sondern auch weil der allgemeine Gesundheitszustand oft von
der Ernährung und Nahrungsaufnahme abhängt.
Es wird vorhergesagt, dass innerhalb der nächsten 25 Jahre 25% der Bevölkerung
in Europa älter als 60 Jahre sein wird und sich bis 2010 auf 15 Millionen
erhöhen wird. Daher liegt den Behörden und Gesundheitsexperten viel
an der Optimierung der Ernährung und Beseitigung von ernährungsbeding-ten
Krankheiten. Auch die Nahrungsmittelindustrie richtet sich zunehmend auf die
Bedürfnisse der älteren Personen aus, so dass eigens für diese
Bevölkerungsgruppe Produkte bereitgestellt werden.
Die physiologischen und ernährungsbedingten Bedürfnisse der älteren
Personen ändern sich oft, so dass auch die Ernährungsweise dem entsprechend
angepasst werden muss. In einem von der EU finanzierten Projekt namens HealthSense
werden die Nahrungsmittelvorlieben und sensorischen Eigenschaften dieser Personengruppe
untersucht. Ziele sind:
Viele Ergebnisse wurden
kürzlich erzielt, darunter auch die Entwicklung und Validierung eines
einfachen Tests, mit dem man die Fähigkeiten einer Person bezüglich
der Wahrnehmung bezüglich Textur, Mundgefühl, Geruch und Geschmack
messen kann.
Die Forscher fanden, dass die Ausprägung der sensorischen Eigenschaften
mit dem Altern abnimmt, wobei die älteren Gruppen am stärksten betroffen
sind. Weiters wurde in einer Verbraucheruntersu-chung mit 900 Personen unterschiedlichen
Alters beobachtet, dass die Nahrungsmittelvorlieben sich mit dem Alter verändern.
Die Ergebnisse dieser Studie dienen als Richtlinien für die Optimierung
der sensorischen Eigenschaften von Nahrungsmitteln für die älteren
Verbrauchergruppen.
Wer an diesen wichtigen und an Bedeutung gewinnendem Gebiet interessiert ist,
kann den Koordinator kontaktieren oder die Projekt-Website besuchen, welche
im Anhang erwähnt wird.
Projektnr.: QLK1-1999-00010
(HEALTHSENSE) http://healthsense.ucc.ie/
Information: Dr Conor Delahunty
Nutritional Sciences, Department of Food Science, Food Technology & Nutrition,
University College Cork,
Cork, IRELAND
Tel: +353 21 4902496Fax: +353 21 4270244
E-mail: c.delahunty@ucc.ie
O. Univ. Prof. Dr. Werner
Pfannhauser
Institut für Lebensmittelchemie und -technologie
TU Graz
Petersgasse 12/2
A-8010 Graz
Tel.: 0316/873 6471
Fax: 0316/873 6971
e-mail: keg@pfannhauser.at
Internetz: http://www.pfannhauser.at