|
FLAIR-FLOW 4 is supported by the European Commission within the 5th Framework Programme under the Quality of Life and Management of Living Resources, Key Action 1. It comprises a network that disseminates food research results to consumer groups, health professionals and the food industry in 24 European countries. |
FFE 589-03-CG 67
Eine europäische Studie hat bestätigt, dass Fisch eine gute Quelle für Selen darstellt. Selen ist ein Spurenelement, das vor allem für das menschliche Immunsystem wichtig ist. Es ist in zahlreichen Lebensmitteln in relativ geringen Konzentrationen enthalten: Fleisch, Milchprodukte, Eier, Weizenprodukte und Fisch sind gute Selenquellen. Die tägliche Aufnahmeempfehlung kann man mit einer ausgewogenen Ernährung leicht erreicht werden.
Es sollte der Frage nachgegangen
werden, ob Selen aus Fisch genau so gut resorbiert werden kann wie aus anderen
Nahrungsquellen. Die EU-Projekte verfolgten verschiedene Ziele:
In den Niederlanden und
in Großbritannien wurden 2 Studien durchgeführt, um die Selenresorption
aus den genannten Nahrungsquellen zu bestimmen. Die Studienteilnehmer erhielten
entweder gekochte oder rohe gesalzene Forellen. Die Forscher kamen zu dem
Schluss, dass Fisch eine gute Quelle für Selen darstellt und dass Zubereitungsverfahren
keine Auswirkung auf die Resorptionsrate haben. Es zeigte sich, dass die Selenresorption
aus Fisch genau so gut war, wie jene aus pflanzlichen Selenquellen.
Eine niedrige Selenaufnahme kann möglicherweise mit einem höheren
Risiko für Herzkreislauferkrankungen und einige Krebsarten in Verbindung
gebracht werden, jedoch dieser Zusammenhang ist noch nicht komplett geklärt.
Project Reference: FAIR-CT95-0771
Project contact: Dr Joop B. Luten
DLO-Netherlands Institute for Fisheries Research (RIVO)
Haringkade 1; P.O.Box 68
NL-1970 AB Ijmuiden, THE NETHERLANDS
Tel: +31 255 564 722; fax: 31 255 564 644
E-mail: joop@rivo.dlo.nl ; J.B.Luten@rivo.wag-ur.nl
URL: http://www.rivo.dlo.nl/dep-vv/index.htm
O. Univ. Prof. Dr. Werner
Pfannhauser
Institut für Lebensmittelchemie und -technologie
TU Graz
Petersgasse 12/2
A-8010 Graz
Tel.: 0316/873 6471
Fax: 0316/873 6971
e-mail: keg@pfannhauser.at
Internetz: http://www.pfannhauser.at