|
FLAIR-FLOW 4 is supported by the European Commission within the 5th Framework Programme under the Quality of Life and Management of Living Resources, Key Action 1. It comprises a network that disseminates food research results to consumer groups, health professionals and the food industry in 24 European countries. |
FFE 598-03-CG 70
Würden Sie gerne
Hafer-Eiscreme oder Hafer Furchtsaft probieren?
Der lösliche Ballaststoff Betaglucan, welcher aus Hafer und Gerste gewonnen
wird, könnte zur Senkung von erhöhten Blutcholesterinwerten und
zur Stabilisierung des Blutglucosespie-gels beitragen. Dies wiederum könnte
zur Vorbeugung von Typ 2 Diabetes führen.
Ein dreijähriges EU-Projekt befasst sich mit dieser Thematik und hat
folgende Zielsetzungen:
Während des ersten
Projektjahres konnten Betaglucanpräparate isoliert werden. Einige dieser
Präparate wurden an Mäusen getestet. Es konnte eine Senkung der
Blutlipidwerte beobachtet werden. Ein mit den Betaglucanfraktionen angereicherter
Getränkeprototyp wurde ebenfalls entwickelt und sensorisch beurteilt.
Die klinische Humanstudie mit angereicherten Produkten läuft gerade und
der Einfluss dieser Produkte auf den Cholesterinspiegel und den Blutglucosespiegel
wird beobachtet.
Die Wissenschafter möchten weitere mit Betaglucanen angereicherte funktionelle
Produkte entwickelt, die von den Konsumenten akzeptiert werden und eine positiven
Einfluss auf die Blutcholesterin- und Blutzuckerspiegel haben.
Erhöhte Blutlipidwerte und Typ 2 Diabetes bei älteren Personengruppen
stellen ein häufiges Problem in Europa dar und bedeuten auch eine Herausforderung
für die Gesundheitssyste-me. Eine Ernährung reich an Obst, Gemüse
und Getreideprodukten könnte zur Vorbeugung dieser Gesundheitsprobleme
beitragen und im Allgemeinen einen gesünderen Lebensstil fördern.
Nähere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter http://www.bionutr.kc.lu.se/EUbeta-glucan_index.htm
Project No: QLK1-2000-00535
(BETA-GLUCAN)
Project co-ordinator: Dr Gunilla Önning
Biomedical Nutrition, Center for Chemistry and Chemical Engineering,
Lund University,
Getingevägen 60, Box 124,
221 00 Lund, SWEDEN
Tel.: +46-46-2223853; Fax: +46-46-2223853
E-mail: gunilla.onning@biotek.lu.se
or gunilla.onning@kc.lu.se
O. Univ. Prof. Dr. Werner
Pfannhauser
Institut für Lebensmittelchemie und -technologie
TU Graz
Petersgasse 12/2
A-8010 Graz
Tel.: 0316/873 6471
Fax: 0316/873 6971
e-mail: keg@pfannhauser.at
Internetz: http://www.pfannhauser.at