|
FLAIR-FLOW 4 is supported by the European Commission within the 5th Framework Programme under the Quality of Life and Management of Living Resources, Key Action 1. It comprises a network that disseminates food research results to consumer groups, health professionals and the food industry in 24 European countries. |
FFE 648-03-SME 90
In diesem Projekt hat eine Forschungsgruppe mit Teilnehmern aus sechs EU-Mitgliedstaaten die umfassendste Studie bezüglich Koffein-Aufnahme und Gesundheit begonnen, die jemals weltweit durchgeführt wurde. Das Projekt konzentriert sich auf:
Koffein ist ein potenter Antagonist für Adenosin-Rezeptoren. Auf diesem Wege könnte Koffein der protektiven Wirkung von Adenosin auf Ischämie/Reperfussion-Schäden entgegenwirken. Daher werden die Wirkungen von Koffein auf Ischämie/Reperfussion- Schäden beim Menschen untersucht, einschließlich der Variation der kardiovaskulären Reaktion auf Koffein. Zusätzlich werden die Folgen eines pränatalen und frühen Koffein-Konsums an Tieren untersucht, mit besonderer Berücksichtigung von Fertilität, Verhalten, Rezeptor-Veränderungen und Anfälligkeit für Ischämie. Grundsätzlich wurden die Studien am Menschen in diesem Projekt bezüglich der physiologischen und psychologischen Funktionen darauf ausgelegt, die Gesamt-Balance der Effekte eines täglichen Koffein-Konsums zu bestimmen und dabei die nachteiligen Effekte eines Koffein-Entzuges (einschließlich der Wirkung der nächtlichen Abstinenz) zu berücksichtigen. Bisherige Ergebnisse deuten darauf hin, dass täglicher Koffein-Konsum zu mäßigem Anstieg des Blutdrucks (als Folge besonders eines erhöhten peripheren Gesamtwiderstandes) und zu einer mäßigen Verschlechterung des Wohlgefühls (einer Zunahme der Einschätzung negativer Laune) führt.
Projektnr.: QLK1-2000-00069 (CAFFEINE AND HEALTH)
http://www.caffeineandhealth.net/AboutUs1.htm
Projektkoordinator: Prof Jack James
Department of Psychology
National University of Ireland,
University Road, Galway, IRELAND
Tel.: +35391512016; Fax: +35391521355
E-mail: j.james@nuigalway.ie; caffeine@nuigalway.ie
E-mail: ian@aimglobal.org
O. Univ. Prof. Dr. Werner
Pfannhauser
Institut für Lebensmittelchemie und -technologie
TU Graz
Petersgasse 12/2
A-8010 Graz
Tel.: 0316/873 6471
Fax: 0316/873 6971
e-mail: keg@pfannhauser.at
Internetz: http://www.pfannhauser.at